Auf dem Bild ist die persönliche Schutzkleidung eines Jugendfeuerwehrmanns zu sehen. Neben Jacke, Hose und Helm, sind auch Handschuhe und Stiefel wichtig, um sich vor eventuellen Gefahren zu schützen.
Unser "Floritüt"
Das Floritüt der Jugendfeuerwehr ist natürlich kein richtiges Feuerwehrfahrzeug, sondern dient in erster Linie für Austellungszwecke oder Feuerwehrmärsche.
Es ist jedoch mit einer vollwertigen Sondersignalenlage ausgerüstet und kann dank des 2 Zylinder Motors auch fahren.
Zur Zeit ist es jedoch aufgrund einiger Defekt nicht "einsatzbereit" und verweilt auf einer Palette im Feuerwehrhaus. Wir alle hoffen, dass es bald wieder fährt und zur Belustigung beiträgt.
Umkleide / Spint

Spinte der Jugendfeuerwehr
Damit die Jugendfeuerwehruniform nicht immer mit nach Hause genommen werden muss, gibt es im Feuerwehrhaus auch Spinte für die Jugendfeuerwehr. Darin wird die Schutzkleidung aufbewahrt. Jeder hat seinen eigenen, beschrifteten Spint, damit nichts vertauscht wird. Es gibt ein Nummernsystem, mit dem die Kleidung verwaltet wird.