Ausrüstung
Hier ein kleiner Einblick in die Ausrüstung der Jugendfeuerwehr.

Schutzkleidung

Auf dem Bild ist die persönliche Schutzkleidung eines Jugendfeuerwehrmanns zu sehen. Neben Jacke, Hose und Helm, sind auch Handschuhe und Stiefel wichtig, um sich vor eventuellen Gefahren zu schützen.

Handschuhe: schützen vor Handverletzungen


Jacke: Schutz vor Schmutz, Wasser und Kälte


Schuhe mit Stahlkappen und -sohlen: Schützen vor schweren und spitzen Dingen


Hose: Schützt Vor Schmutz


Helm: Schützt vor Kopfverletzungen

Fahrzeuge

Die Jugendfeuerwehr benutzt die Einsatzfahrzeuge der Aktiven Wehr.
Hauptsächlich das LF8, welches aufgrund der niedrigeren Bauhöhe für die JF besser geeignet ist.

LF 16/12



Löschgruppenfahrzeuge 16 / 12
Funkrufname Florian Sulzfeld 44
Besatzung: 1 Gruppenführer + 8 Manschaft
Fahrgestell: Mercedes 1328
Zulässiges Gesamtgewicht: 13 Tonnen
Leistung: 280 PS

Feuerwehrtechnische Beladung

Heckpumpe 16/8
Nennleistung 1600l/ min bei 8bar
Wassertank 1800l
Schnellangriffsschlauch
Hydraulisches Rettungsgerät Marke Weber
Stromerzeuger Marke Eisemann
Überdruckbelüfter "Tempestlüfter"
Rollgliss
Heckwarneinrichtung Tri- Blitz
Zwei Einmannhaspeln am Heck
Beidseitig Schnellangriffsverteiler
Lichtmast im Aufbau integriert
Atemschutzgeräte in der Kabine

3 Teilige Schiebeleiter
Hebekissen
Rettungssäge "Multicut"




LF 8




Löschgruppenfahrzeug 8
Funkrufname: Florian Sulzfeld 41
Besatzung: 1 Gruppenführer + 8 Manschaft
Fahrgestell: Mercedes 813
Zulässiges Gesamtgewicht: 7,49 Tonnen
Leistung: 130 PS

Feuerwehrtechnische Beladung

Frontpumpe 8/8
Nennleistung 800l/ min bei 8 bar
Heckpumpe TS 8/8
Tragkraftspritze Marke Metz
Nennleistung 800l / min bei 8 bar
Hydraulischer Rettungssatz Marke Weber
Stromerzeuger
Im Geräteraum integrierter Lichtmast
4 Teilige Steckleiter
4 Pressluftatmer




MTW



Mannschaftstransportwagen
Funkrufname: Florian Sulzfeld 19
Besatzung: 9 Personen

Fahrgestell: Ford Transit
Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen

Feuerwehrtechnische Beladung

Koffer für Einsatzleitung
Pulverlöscher
Werkzeugkasten





Floritüt


Floritüt JF

Unser "Floritüt"

Das Floritüt der Jugendfeuerwehr ist natürlich kein richtiges Feuerwehrfahrzeug, sondern dient in erster Linie für Austellungszwecke oder Feuerwehrmärsche.
Es ist jedoch mit einer vollwertigen Sondersignalenlage ausgerüstet und kann dank des 2 Zylinder Motors auch fahren.

Zur Zeit ist es jedoch aufgrund einiger Defekt nicht "einsatzbereit" und verweilt auf einer Palette im Feuerwehrhaus. Wir alle hoffen, dass es bald wieder fährt und zur Belustigung beiträgt.


Umkleide / Spint


Spind Umkleide JF

Spinte der Jugendfeuerwehr

Damit die Jugendfeuerwehruniform nicht immer mit nach Hause genommen werden muss, gibt es im Feuerwehrhaus auch Spinte für die Jugendfeuerwehr. Darin wird die Schutzkleidung aufbewahrt. Jeder hat seinen eigenen, beschrifteten Spint, damit nichts vertauscht wird. Es gibt ein Nummernsystem, mit dem die Kleidung verwaltet wird.


Dienstzeit & News
 
Immer mittwochs Schüler: 18.00 Uhr -19.30 Uhr Jugendliche: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr

Gruß, Euer Web-Team & Betreuer

Nächster Dienst
 
12.12. Schüler:
Technischer Dienst
19.12. Schüler:
Weihnachtsfeier
12.12. Jugendliche:
Technischer Dienst
19.12. Jugendliche:
Weihnachtsfeier
Wetter für Sulzfeld
 
.
 
Du bist der 73847 Besucher (178081 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden